Rehasport
1) Für wen wird Rehasport angeboten?
Die Rehasportkurse sind für alle Menschen mit orthopädischen Erkrankungen geeignet. Darunter zählen unter anderem Endoprothesen, Gelenkschäden, Osteoporose, Haltungs- und Bewegungsschäden Morbus Bechterew sowie Long Covid.
2) Woher bekomme ich ein Rezept für Rehasport?
Rezepte oder auch Verordnungen genannt können durch Allgemeinmediziner oder Fachärzte ausgestellt werden. Der Vordruck ist in der Arztpraxis vorhanden und muss nicht vom Patienten mitgebracht werden.
Es handelt sich um eine Verordnung nach §64 SGB IX.
3) Muss ich meine Krankenkasse über die Teilnahme am Rehasport im Vorhinein informieren?
Ja, denn die Krankenkasse muss für den Rehasport eine Kostenzusage geben. Diese wird auf der Originalverordnung vermerkt.
4) Wie viel kostet mich der Rehasport?
Rehasportkurse sind für alle Versichterten kostenfrei. Die Kosten werden vollständig durch die Krankenkasse übernommen.
5) Wer ist der Anbieter des Rehasports bei SportLeben Carolin Beyer?
Rehasport ist nur über Vereine möglich – in diesem Fall ist der Anbieter der Verein „alcami e.V. – Therapie, Betreuung und Hilfe im Alltag“.
Alle Kurse werden durch zertifizierte Rehasporttrainer durchgeführt.
6) Was beinhaltet Rehasport?
Rehasport beinhaltet im Regelfall 50 Sporteinheiten, die innerhalb von 18 Monaten zu absolvieren sind.
Der Sport findet 1x wöchentlich mit einer Dauer von 45 Minuten in Gruppen statt. Eine Gruppe besteht aus maximal 15 Teilnehmern.
Inhaltlich besteht Rehasport aus Gymnastik. Es handelt sich um Übungen zur Kräftigung, Mobilisation, Dehnung, Verbesserung der Beweglichkeit sowie des Gleichgewichts. Der Fokus liegt auf der Fähigkeit im Alltag zurecht zu kommen. Nahezu alle Übungen finden im Stehen oder im Sitzen statt.
7) Ich komme nicht auf die Matte und bin bei einigen Bewegungen sehr eingeschränkt. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Natürlich können Sie im Kurs mitmachen! Die Übungen sind so ausgelegt, dass für jeden eine Variation dabei ist. Niemand muss auf die Matte – es gibt auch immer Alternativen im Sitzen auf dem Hocker. Sollten einige Übungen nicht gehen können Sie auch jederzeit Pause machen!
8) Ich habe zwischendurch Urlaub oder bin längerfristig krank. Was nun?
Die 50 Einheiten des Rehasports sollten innerhalb von 18 Monaten abgeleistet werden. Es gibt somit einige Wochen als „Puffer“, in der Sie fehlen können.
Jedoch sollte das oberste Ziel sein regelmäßig am Sport teilzunehmen, damit bestmögliche gesundheitliche Erfolge erzielt werden können und Sie in der Lage sind auch eigenständig Übungen durchzuführen.
Bei längerer Krankheit kann, nach Rücksprache mit der Krankenkasse, die Verordnung eventuell verlängert werden.
9) Muss ich mich entschuldigen, wenn ich nicht zum Rehasport komme?
Ja! Eine Entschuldigung bei Nichtteilnahme ist verpflichtend. Bei mehrmaligen oder längerem, nichtentschuldigtem Fehlen behält sich der Anbieter vor die Krankenkasse des Teilnehmers zu informieren und den Kursplatz neu zu vergeben.
10) Was muss ich mitbringen und anziehen?
Bitte bringen Sie etwas zu trinken mit.
Sie können gern Turnschuhe anziehen, aber auch in Socken am Sport teilnehmen. Ansonsten ziehen Sie sich bitte etwas bequemes an, in dem Sie sich wohl fühlen und was beim Sport nicht stört (zu eng, zu weit etc.).
Da wir im Rehasport selten auf die Matte gehen, werde ich vorher Bescheid geben und Sie können in diesem Fall ein Handtuch als Unterlage mitbringen.